Statt eines fertigen Leitbildes – ein pädagogischer Leitgedanke

„Der junge Mensch als Baumeister seiner Persönlichkeit“

 

Diese pädagogische Leitlinie Maria Montessoris ist für uns heute so aktuell wie damals. Im gesellschaftlichen und beruflichen Leben sind Sozial- und Handlungskompetenz gefragter denn je. Wir werden durch das Bildungsangebot unserer Einrichtung den Ansprüchen und Bedürfnissen von Individuum und Gesellschaft in besonderer Weise gerecht: Als eine der ersten Montessorieinrichtungen Bayerns mit Kinderhaus, Schule und anschließender Montessorioberschule können wir die aktuellen „Bausteine“ unserer Schulentwicklung auf ein solides, mehr als dreißigjähriges „Erfahrungsfundament“ setzen.

Das Ziel dieser Bildung sind Menschen, die ein erfülltes und glückliches Leben in Frieden mit sich, mit den Mitmenschen und in Verantwortung für die Welt leben.

Die vielen positiven Rückmeldungen unserer Ehemaligen bestätigen uns auf diesem Weg:

 

"Diese zehn Jahre haben meine Persönlichkeit sehr geprägt und mich letztendlich zu dem Menschen gemacht, der ich jetzt bin. Insgesamt hatte ich eine tolle Schulzeit."
Emma

 

"Ich habe in diesen Jahren viele und vor allem tolle und starke Freundschaften geschlossen. Freundschaften, die, hoffe ich, noch lange halten werden, auch wenn unsere Wege sich demnächst trennen. Außerdem hat mich diese Schule sehr geprägt in sozialer Sicht. Dank aller Erfahrungen, der guten Gemeinschaft und der immer von uns geforderten Selbständigkeit ließen sich positive Fähigkeiten und Eigenschaften mitnehmen, wie das Einsetzen für die Schwächeren, die gegenseitige Unterstützung und der respektvolle Umgang miteinander."
Mia

 

"Im Rückblick könnte ich kaum zufriedener mit meiner bisherigen Schulzeit sein, sie hat mich geprägt und hat den Menschen aus mir gemacht, der ich bin."
Jannik

 

"Abschließend lässt sich sagen, dass ich eine geniale Schulzeit genoss, die ich nie vergessen werde."
Felix

 

"Der soziale Umgang mit jüngeren und älteren Schülern wurde uns ab der ersten Klasse beigebracht. Ebenso das Zwischenmenschliche mit den Lehrern war immer auf einer ganz besonderen Ebene."
Milena

 

"Abschließend kann ich sagen, dass ich hier in Starnberg eine wunderschöne Schulzeit hatte und ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge weggehe, da ich mich darauf freue etwas Neues zu erleben. Aber ich werde die Zeit mit meinen Freunden vermissen."
Lilly

 

"Wie Lehrer und Schüler miteinander umgehen, war mir persönlich immer am wichtigsten und dies hat auch an der Monte einen hohen Stellenwert. Zwar besteht ein hoher gegenseitiger Respekt, aber es ist auch immer auf einer persönlichen Ebene, verbunden mit großem Vertrauen. Ich habe hier so viele besondere Menschen für mein Leben kennengelernt und mich zusammen mit ihnen entwickelt."
Taisha

 

„Was für mich so besonders an dieser Schule ist, ist das Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern, das lockere Miteinanderumgehen und die Möglichkeit zu haben, alleine sowie auch im Team arbeiten und lernen zu können.“
Paula

 

„Auf dieser Schule habe ich viel gelernt und ich werde sehr viel von hier auch für die Zukunft mitnehmen. Die Schule ist immer hinter mir gestanden und hat mich in allem unterstützt, was ich vorhatte, wofür ich sehr dankbar bin. (...) Das alles macht diese Schule für mich zu einer ganz besonderen Schule und ich werde sie nur schweren Herzens verlassen können.“
Lauren

 

„Wir haben an dieser Schule nicht nur den Stoff für die Prüfungen gelernt, sondern auch wesentliche soziale Kompetenzen wie Hilfsbereitschaft, den Umgang miteinander, Respekt vor unseren Mitmenschen, und wir haben gelernt, aufmerksamer durch unser Leben zu gehen und Hilfe anzubieten, wo Hilfe gebraucht wird.“
Michaela